- Steuerbelastungsvergleich
- Steuerbelastungsvergleich,der Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Wirtschaftssubjekte (Haushalte und v. a. Unternehmen), hauptsächlich zwischen unterschiedlichen Staaten. Ein solcher internationaler Steuerbelastungsvergleich darf sich nicht auf den einfachen Vergleich der (nominellen) Steuersätze oder von Summen der Sätze verschiedener Steuern beschränken, sondern muss auch die international unterschiedlichen Vorschriften für die Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage (Abschreibungs- u. a. Gewinnermittlungsregeln) berücksichtigen. Da die Steuerbelastung im Allgemeinen je nach Art der Investition (Immobilien, Anlagegüter, Vorräte) und der Finanzierung (Fremd-, Selbst- und Beteiligungsfinanzierung) unterschiedlich ausfällt und die Geldentwertung international unterschiedlich berücksichtigt wird, sind typisierende Vergleiche nötig. International hat sich für Steuerbelastungsvergleiche eine Methode durchgesetzt, bei der effektive Grenzsteuerbelastungen errechnet werden. Nach entsprechenden Untersuchungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1991) für die Unternehmensteuerbelastung nehmen Deutschland, Österreich und die Schweiz unter den Industriestaaten einen Mittelplatz ein.Taxing profits in a global economy, hg. v. der OECD (Paris 1991);F. Claassen: Steuerbelastung internat. Investitionen. Ein Vergleich der Bundesrep. Dtl. mit den USA (1994);C. Wesselbaum-Neugebauer: Internat. S. (1994);
Universal-Lexikon. 2012.